Sprung zum Inhalt / Skip to main content

die chronik der datenpannen

Alle Datenpannen aus Irland, in denen es um Finanzdaten geht

Laptops bei Eircom gestohlen

10.02.2012

Beim irischen Telekommunikationsanbieter Eircom wurden drei Laptops gestohlen. – Pech für 6845 Kunden, deren persönliche Daten sich auf den unverschlüsselten Festplatten der Rechner befanden. Neben Namen, Adressen und Telefonnummern kamen die Diebe so auch an Konto- und Kreditkartendaten einiger der Kunden. Von manchen Kunden sollen sogar Passdaten, Führerscheindaten und Nebenkostenabrechnungen auf einem der Laptops gespeichert gewesen sein. Warum auch immer ein Telekommunikationsanbieter solche Daten von seinen Kunden besitzt?!

Wie der irische Datenschutzbeauftragte berichtet war auch der Umgang mit dem Vorfall wenig vorbildlich. Sowohl die Betroffenen, als auch die Behörden sollen erst spät informiert worden sein, was die Chance für einen erfolgreichen Identitätsdiebstahl für die Täter erhöht. Der Datenschutzbeauftragte rät Unternehmen zur Verschlüsselung personenbezogener Daten und zu einer zügigen Information innerhalb von 24 Stunden, um im Ernstfall größeren Schäden vorzubeugen.

Kommentar hinzufügen

Offener Server bei Lidl-Ableger in Irland

24.10.2009

Beim irischen Ableger der Discountkette Lidl war zeitweise ein Server von außen zugänglich. Unbekannte hatten sich von dort offensichtlich große Mengen brisanter Daten beschafft und diese dann einem ehmaligen Lidl-Mitarbeiter zugespielt.

Der Ex-Mitarbeiter, ein Deutscher der für das Irlandgeschäft zuständig war, berichtet von einer Festplatte mit mehr als 200.000 Dokumenten. Darunter Umsatzzahlen, Einkaufsplanungen, Schriftverkehr zwischen dem Unternehmen und Ärzten der Mitarbeiter, Krankmeldungen, Diagnosen und Abmahnungen von Beschäftigten.

Wie die Rheinische Post berichtet soll Lidl zunächst kein Interesse an dem Fall gehabt haben. Plötzlich droht der Konzern jetzt aber mit rechtlichen Schritten gegen den ehemaligen Mitarbeiter.

Kommentar hinzufügen